Liebe Patientin, lieber Patient,
schön, dass dir deine Gesundheit am Herzen liegt und du zur Jugendvorsorgeuntersuchung J2 in unsere Praxis kommen möchtest! Denn auch in deinem jugendlichen Alter können Probleme auftreten, die für deine weitere Entwicklung und Gesundheit nicht unwichtig sind und die der Arzt/die Ärztin bei der Untersuchung möglicherweise bereits erkennen kann.
Wir sehen in dieser letzten Vorsorgeuntersuchung in der Jugendarztpraxis nach körperlicher, motorischer, sprachlicher, emotionaler und sozialer Entwicklung, nach allgemeiner Gesundheit, Familien- und Freundeskreis, Schulbildung und Freizeit.
Wir beraten dich bei Bedarf gern zu typischen altersentsprechenden Fragestellungen wie Medienkonsum, Schlafen, Partnerschaft, Verhütung und Sex, zur Berufswahl bei evtl. Vorerkrankungen oder auch zur Verhaltens- und Suchtprävention. Deinen Eltern gegenüber unterliegen wir der Schweigepflicht – du entscheidest, ob und welche Dinge wir deinen Eltern gegenüber zur Sprache bringen dürfen.
Wir sehen nach Auffrischimpfungen und möchten dir die in diesem Alter wichtigen Impfungen ans Herz legen: HPV-Impfung und Meningokokken-Auffrischimpfung für Jugendliche.
Möchtest du allein in die Praxis kommen und geimpft werden wollen, stelle bitte im Vorfeld sicher, dass die Einwilligung zum Impfen von dir und deinen Eltern unterschrieben bei uns vorliegt (ein digitales Formular kann in der Praxis unterschrieben oder per E-Mail versandt werden).
Sind deine Eltern und du damit einverstanden, kannst du zur Untersuchung auch allein in die Praxis kommen. Sollte später Bedarf bei deinen Eltern bestehen, kann auf Wunsch eine Beratung auch per Videosprechstunde erfolgen.
Solltet ihr ein grünes Vorsorgeheft besitzen, kann dieses nach wie vor zu jeder Vorsorgeuntersuchung mitgebracht werden.
Wir verwenden digitale Fragebögen für Eltern und Patient im Vorfeld der Vorsorgeuntersuchungen und dokumentieren die Untersuchungsergebnisse auf einem Einlegeblatt für das gelbes Heft.
Unserer Umwelt zuliebe verzichten wir auf die Neuausgabe von grünen Vorsorgeheften sowie Merkblättern und hoffen auf dein Verständnis.
Wir freuen uns auf dich und deine Eltern!
Dein Team der Kinder- und Jugendarztpraxis Lobstein
_________________________________________________________
Liebe Eltern,
einmal geblinzelt und schon sind sie erwachsen?
Dies ist die letzte Vorsorgeuntersuchung in der Jugendarztpraxis.
Wir sehen nach körperlicher, motorischer, sprachlicher, emotionaler und sozialer Entwicklung, nach allgemeiner Gesundheit, Familien- und Freundeskreis, Schulbildung und Freizeit.
Wir beraten gern zu typischen altersentsprechenden Fragestellungen wie Medienkonsum, Schlafen, Partnerschaft, Verhütung und Sex, zur Berufswahl bei evtl. Vorerkrankungen oder auch zur Verhaltens-und Suchtprävention.
Wir sehen nach Auffrischimpfungen und möchten Ihnen – so noch nicht geimpft – zwei weitere wichtige Impfungen ans Herz legen: HPV-Impfung und Meningokokken-Auffrischimpfung für Jugendliche.
Wenn Ihr Kind allein in die Praxis kommen und geimpft werden möchte, stellen Sie bitte im Vorfeld sicher, dass die Einwilligung zum Impfen von Ihnen und Ihrem Kind unterschrieben bei uns vorliegt (ein digitales Formular kann in der Praxis unterschrieben oder per E-Mail versandt werden).
Sind Sie und Ihr Kind damit einverstanden, kann es zur Untersuchung auch allein in die Praxis aufsuchen. Sollte später Bedarf bei Ihnen bestehen, kann auf Wunsch eine Beratung auch per Videosprechstunde erfolgen.
Sollten Sie ein grünes Vorsorgeheft besitzen, kann dieses nach wie vor zu jeder Vorsorgeuntersuchung mitgebracht werden.
Wir verwenden digitale Fragebögen für Eltern und Patient im Vorfeld der Vorsorgeuntersuchungen und dokumentieren die Untersuchungsergebnisse auf einem Einlegeblatt für das gelbes Heft.
Unserer Umwelt zuliebe verzichten wir auf die Neuausgabe von grünen Vorsorgeheften sowie Merkblättern und hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Kostenübernahme dieser wichtigen Untersuchung ist momentan leider noch keine Leistung aller gesetzlichen Krankenkassen – jedoch bei AOK, Techniker Krankenkasse und Knappschaft ganz unkompliziert über einen Selektivvertrag möglich (Sie müssen in der Praxis nur eine zusätzliche Unterschrift leisten und es entstehen Ihnen keine Zusatzkosten). Für andere Krankenkassen lohnt es sich im Vorfeld der Untersuchung immer, direkt bei Ihrer Krankenkasse nach Kostenübernahme zu fragen. Liegt die Zusage Ihrer Krankenkasse vor, bekommen Sie den bezahlten Betrag dann von der Kasse rückerstattet.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Ihr Team der Kinder- und Jugendarztpraxis Lobstein